Brandschutzpläne
Erstellung / Aktualisierung
- Feuerwehrplan
- Flucht- und Rettungsplan
- Bestuhlungsplan
- Laufkarten
Sicherheitsschilder
- Brandschutzzeichen
- Rettungszeichen
- Warnzeichen
- Gebotszeichen
- Verbotszeichen

Brandschutzkonzepte
- Erstellung
- Stellungnahme
Ewigkeitschemikalie
PFAS (Fluor)
PFAS sind extrem langlebige Chemikalien, die Umwelt und Gesundheit massiv belasten. Sie stecken in Alltagsprodukten und reichern sich dauerhaft im Körper an.
(06/2025)

DIN 14095 Feuerwehrplan
Aktualisierung der Norm
Ab Juli 2025 tritt die neue DIN 14095:2025-07 in Kraft – einige Inhalte und Anforderungen an die Feuerwehrpläne wurden überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. (05/2025)
ASR A2.2 Aktualisierung (Arbeitsstättenrichtlinie)
Von neuen Anforderungen bis zu Anpassungen bei der Brandschutzunterweisung. Die wichtigsten Änderungen im direkten Vergleich zur Fassung von 2022. (05/2025)
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Wir handeln ressourcenschonend, setzen auf nachhaltige Materialien und sorgen für eine fachgerechte, gesetzeskonforme Entsorgungen durch zertifizierte Entsorgungsbetriebe. (05/2025)
Photovoltaik Anlagen
Akkus
sind effizient, stellen jedoch im Brandfall eine Herausforderung dar. Erfahren Sie hier die besten Methoden, um Ihren PV-Anlagenspeicher effektiv zu löschen. (03/2025)
PFAS Chemikalien
Fluorhaltige Feuerlöscher
Die EU plant ab 2026 ein Verbot von PFAS in Feuerlöschern, wodurch Unternehmen zunehmend auf fluorfreie Alternativen umsteigen müssen. (07/2023)
Rauchwarnmelder Austausch
Seit 2013 sind Rauchwarnmelder in Wohngebäuden in Baden-Württemberg lt. der Landesbauordnung Pflicht.
Viele haben eine max. Lebensdauer von
10 Jahren. (06/2023)
ASR A1.3 Kennzeichnungen
(Arbeitsstättenrichtlinie)
Seit 2015 gilt die überarbeitete ASR A1.3.
Dabei wurden die alten Symbole durch neue ISO 7010-konforme Zeichen ersetzt.
(03/2023)